Tourexpi
Besucher:innen
erwartet ein vielfältiges Programm zwischen Zeitzeugenführungen,
Sci-Fi-Klassikern und Yoga auf der Dachterrasse.
Feierliche
Eröffnung
Am
Freitagabend gaben Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey, Messe-CEO Dr. Mario
Tobias, Landeskonservator Dr. Christoph Rauhut sowie die
visitBerlin-Geschäftsführung Sabine Wendt und Burkhard Kieker den Startschuss
für das „49h ICC“. Gemeinsam betonten sie die Bedeutung des seit 2014
geschlossenen Kongresszentrums als Symbol für Architektur, Geschichte und
Weltoffenheit.
Franziska
Giffey kündigte an, das ICC nicht nur für 49 Stunden, sondern dauerhaft der
Stadt zurückzugeben:
„Die
erste Phase unseres Konzeptverfahrens für die Revitalisierung ist erfolgreich
abgeschlossen. Menschen und Unternehmen mit Engagement und Investitionskraft
arbeiten bereits an belastbaren Plänen, die bis 2026 vorliegen sollen.“
Programm-Highlights
Das
ICC öffnet vom 12. bis 14. September seine Säle, Foyers und die Dachterrasse.
Besucher:innen können u. a. erleben:
·
Architektur- und Zeitzeugenführungen,
u. a. mit Lichtkünstler Frank Oehring
·
Workshops wie Lichtschwert-Training
·
Filmvorführungen von „Blade Runner“
und „Metropolis“
·
Yoga mit Blick über Berlin und
Cycling-Kurse am früheren Taxistand
·
Kulinarik im Pop-up-Bistro der Pullman
Lounge
Ausstellung
und Design-Konferenz
In
Saal 2 präsentiert eine Ausstellung die Ergebnisse der Fachkonferenz „FORM /
FUTURE“, die bereits am 11. und 12. September im ICC stattfand. Internationale
Expert:innen diskutierten dort die Rolle von Design in
Transformationsprozessen.
Beteiligung
der Bürger:innen
An
„Beteiligungsinseln“ im Eingangsbereich können Besucher:innen ihre Ideen und
Eindrücke zur Zukunft des ICC einbringen. Die Rückmeldungen fließen in die
weitere Planung zur Revitalisierung des Gebäudes ein.
Stimmen
der Partner
Sabine
Wendt, visitBerlin: „Ob Designkonferenz, Architekturführung oder Yoga auf der
Dachterrasse – mit 49h ICC laden wir ein, die Vielfalt dieses Hauses zu
entdecken.“
Burkhard
Kieker, visitBerlin: „Berlin zeigt mit diesem Programm einmal mehr, welches
Potenzial die Stadt für Kultur und Kreativwirtschaft hat.“
Dr.
Mario Tobias, Messe Berlin: „Mit 49h ICC wird die einzigartige Atmosphäre des
Hauses wieder spürbar – ein Stück Berliner Geschichte, das wir gemeinsam
sichtbar machen.“
Dr.
Christoph Rauhut, Landesdenkmalamt: „Ein seltenes Erlebnis, eines der größten
und spannendsten Bauwerke Berlins hautnah zu erleben.“
Organisation
und Öffnungszeiten
„49h
ICC“ ist ein Projekt von visitBerlin in Kooperation mit der Senatsverwaltung
für Wirtschaft, Energie und Betriebe, dem Landesdenkmalamt Berlin und der Messe
Berlin GmbH.
Öffnungszeiten:
Freitag:
17:00–22:00 Uhr
Samstag:
10:00–22:00 Uhr
Sonntag:
10:00–19:30 Uhr (Dachebene bis 16:00 Uhr)
Der
Eintritt ist frei, eine Vorab-Buchung von Zeitfenster- oder Programmtickets ist
erforderlich. Restkarten sind vereinzelt vor Ort verfügbar. Weitere Infos: visitBerlin.de/49h-icc-berlin.
Bildnachweis:
© Visit Berlin
Die meistgelesenen Nachrichten


Korean Air und Condor starten Interline-Abkommen
Seit 29. September 2025 nahtlose Anbindungen zwischen Deutschland und Seoul


Condor bietet Rettungstarif für gestrandete PLAY Airlines-Passagiere
Betroffene Reisende können Transatlantikflüge bis 30. November 2025 zum Sonderpreis nutzen


Zum Welttourismustag: Südamerika Reiseportal wirbt für fairen Kulturdialog
Tourismus schafft Perspektiven – und kann Brücken zwischen Menschen und Kulturen bauen


Herbstferien: Sonne, Citytrips und Halloween-Spaß mit DERTOUR, ITS und Meiers Weltreisen
Von Mallorca bis Mauritius, von Valencia bis zum Europa-Park – Reiseveranstalter präsentieren die beliebtesten Ziele und Angebote für Kurzentschlossene


Wechsel an der Spitze der TUI Stiftung: Mike Brauner folgt auf Elke Hlawatschek
Nach fast zwei Jahrzehnten im Amt geht Elke Hlawatschek in den Ruhestand – Nachhaltigkeitsexperte Brauner übernimmt


TUI bringt zweite The-Mora-Adresse nach Tunesien
Ein Resort in der Oasenstadt Tozeur eröffnet im November 2025 und verbindet Wüstenzauber mit entspanntem Luxus


A-ROSA & ViralSpoon: Mehr Reichweite mit weniger Aufwand für Vertriebspartner
Neue Kooperation unterstützt Reisebüros mit KI-gestützten Social-Media-Inhalten


Dominica – Die Naturinsel der Karibik: Romantik trifft Abenteuer
Zwischen unberührter Natur, Vulkanlandschaften und kreolischer Kultur präsentiert sich Dominica als vielseitiges Reiseziel für Paare, Familien und Alleinreisende


Reisetipp für den Göta Kanal: Das älteste Passagierschiff der Welt mit Übernachtungsmöglichkeit
Das älteste Passagierschiff der Welt mit Übernachtungsmöglichkeit, die M/S Juno, wurde letztes Jahr 150 Jahre alt. Das Schiff verkehrt auf dem Göta-Kanal und gehört der Rederi AB Göta Kanal


Barceló und KanAm gründen Joint Venture für Hotelankäufe
Neue Gesellschaft investiert in 4- und 5-Sterne-Häuser in westeuropäischen und nordischen Metropolen


DoubleTree by Hilton Berlin Ku’damm eröffnet Executive Lounge
Neuer Rückzugsort für Geschäftsreisende und Hilton Honors Diamond Mitglieder am Kurfürstendamm


TUI bringt Flusskreuzfahrt-Katalog 2026 für Lateinamerika auf den Markt
Neue Programme auf Rhein, Mosel und Donau – mehr als 40 Abfahrten zwischen Mai und Oktober


Ras Al Khaimah tritt Luxusnetzwerken Virtuoso® und Serandipians bei
Exklusiver Zugang zu internationalen Reiseberatern – Emirat stärkt Position als Premium-Destination


Wyndham eröffnet zwei neue Hotels in Istanbul
La Quinta und TRYP by Wyndham erweitern das Portfolio um 200 Zimmer


Tourismusbranche: Traumberuf mit Wechselwunsch
Studien zeigen hohe Zufriedenheit – doch jede zweite Fachkraft plant einen Jobwechsel


ADAC klärt über Fahrgast- und Fluggastrechte auf
Entschädigungen bei Verspätungen und Ausfällen – Fristen beachten


Las Palmas eröffnet größte Kreuzfahrtterminal Europas
Erste Anläufe mit dem „Celebrity Apex“ – Kapazität für bis zu vier Schiffe gleichzeitig


Neue Marke Riverly vereint Locaboat und Nicols
Größter Anbieter für führerscheinfreien Hausbooturlaub in Europa – neue Ziele in Portugal und Ungarn


Mpala Jena Private Villas eröffnen bei den Victoriafällen
Great Plains erweitert sein Portfolio um zwei exklusive Safari-Rückzugsorte am Sambesi in Simbabwe


Haustierfreundliches Reisen im Aufwind: Vierbeiner bestimmen zunehmend Urlaubsziele
Neue Booking.com-Umfrage zeigt: Für deutsche Hundebesitzer ist Urlaub ohne Hund kaum vorstellbar


Grundstein für das Dorint Hotel Weitblick Wien gelegt
298 Zimmer, Rooftop-Bar und nachhaltige Architektur – Eröffnung Anfang 2029 geplant
