Tourexpi
Der
Wilderness Trust, eine gemeinnützige Organisation, die sich der Beschaffung und
Auszahlung von Geldern für Naturschutz und Entwicklung in Afrika widmet, hat
soeben die erste Wilderness Impact Challenge bekannt gegeben. Die Initiative
zielt darauf ab, den Schutz von Wildtieren und die ländliche Entwicklung zu
fördern. Ein Preisgeld von 100.000 USD (rund 95.000 EUR) soll die Gewinneridee
zum Leben erwecken und baut auf dem langjährigen Engagement des
Öko-Safarianbieters Wilderness auf, sich für den Schutz der Artenvielfalt
Afrikas und der Entwicklung kreativer Lösungen für Konflikte zwischen Mensch
und Tier einzusetzen.
Im
Rahmen der Wilderness Impact Challenge wird nach einfallsreichen Lösungen
gesucht, die das Zusammenleben von Mensch und Tier fördern und die Sicherheit
von Wildtieren erhöhen. „Naturschutz, wie wir ihn kennen, gelingt nicht schnell
genug. Aus diesem Grund haben wir ein neues Modell entwickelt, das die Art und
Weise, wie Naturschutz traditionell finanziert wird, kreativ verändert. Wir
verlagern unseren Fokus vom bloßen Schutz bestimmter Arten auf die
Neugestaltung ganzer Ökosysteme und Volkswirtschaften und stellen damit sicher,
dass unsere Lösungen sowohl skalierbar als auch nachhaltig sind“, erklärt
Vincent Shacks, Group Impact Manager bei Wilderness.
Die
Impact-Strategie von Wilderness basiert auf den drei Grundpfeilern „Bildung,
Stärkung und Schutz“ und strebt an, kritische Naturschutzprobleme anzugehen.
Der diesjährige Wettbewerb konzentriert sich auf die Säule „Schutz“ – somit
sind Interessierte eingeladen, Lösungen abzugeben, die sich auf Wildtiergebiete
und die umliegenden Gemeinden in den Ländern Namibia, Botswana, Sambia,
Simbabwe, Tansania, Kenia und Ruanda konzentrieren. Am Wettbewerb können
Einzelpersonen und Unternehmen aus der ganzen Welt teilnehmen, die Technologien
wie Frühwarnsysteme, nicht-tödliche Abschreckungsmittel und umweltfreundliche
Barrieren zum Schutz von Nutzpflanzen und -vieh entwickeln oder
gemeinschaftsorientierte Konfliktlösungs- und Bildungsprogramme umsetzen. Im
Anschluss an ein umfassendes Prüfungsverfahren wird eine Jury die Vorschläge
bewerten und die 100.000 USD an das wirkungsvollste Projekt vergeben, das vom
Gewinner oder Gewinnerteam mit dem Preisgeld in die Realität umgesetzt werden
kann. Die Einreichungsfrist für die Wilderness Impact Challenge beginnt ab
sofort und endet am 28. Februar 2025. Jedermann, ob interessierte
Einzelpersonen oder Unternehmen, ist eingeladen, sich anzumelden und am
Wettbewerb teilzunehmen. Die Finalisten werden am 14. März 2025 bekannt gegeben,
der Gewinner Ende März ausgezeichnet.
„Diese
Herausforderung spiegelt unseren Ethos wider, neue Wege zu gehen. Wir freuen
uns darauf, bahnbrechende Lösungen zu erforschen, die ein Gleichgewicht
zwischen den Bedürfnissen von Menschen und Wildtieren herstellen und
gleichzeitig unser Engagement für Nachhaltigkeit und wirkungsvolle
Veränderungen stärken“, so Shacks abschließend.
Videomaterial
zur Impact Challenge sowie zur allgemeinen Impact
Strategie von Wilderness unter den angegebenen Links. Die neue Website des
Wilderness Trust ist über www.wildernesstrust.com erreichbar und zeigt auf, wie
Interessierte spenden und sinnvolle wie fundierte Beiträge leisten können.
Seit
1983 setzt Wilderness als Afrikas führendes Naturschutz- und
Gastgewerbeunternehmen Maßstäbe im nachhaltigen und hochwertigen Ökotourismus.
Zur Unterstützung seiner Impact-Strategie gründete Wilderness den Wilderness
Trust, der sich dem Schutz bedeutender Wildnisgebiete widmet. Der Fokus der
Organisation liegt auf der Förderung von Projekten und Forschung, die Menschen
und Wildtiere besser schützen, die Naturschutzwirtschaft fördern und Kindern
den Zugang zu Bildung erleichtern. Bis heute hat der Trust über 120 Projekte in
acht afrikanischen Ländern finanziert und damit maßgeblich zum Erhalt der Natur
beigetragen.
Bildnachweis:
© Wilderness
Die meistgelesenen Nachrichten


Flugchaos im Sommer 2025: EU warnt vor Rekord-Verspätungen
5 Tipps, wie Sie trotzdem stressfrei abheben.


Kühl, blau, verlockend: ‘Seensucht’ nach Aktivurlaub
Wenn der Sommer ruft, wächst bei vielen die „Seensucht“ – die Lust auf stille Ufer, klare Gewässer und aktive Erholung inmitten der Natur.


Festival-Sommer in Lissabon: Musik, Kultur und Lebensfreude unter freiem Himmel
Wenn in Lissabon die Sommerhitze über den Dächern flimmert und der Tejo in der Sonne glitzert, verwandelt sich die portugiesische Hauptstadt in ein pulsierendes Zentrum für Musik, Kunst und Kultur.


Anex-Reisemarken laden zum Business-Frühstück ein
In Kooperation mit Nirvana und Crystal Hotels – Termine in Hamburg, Berlin und Chemnitz.


Südliche Ägäis ist die EU-Region mit der höchsten Tourismusintensität 2023
Im Jahr 2023 verzeichnete die griechische Region Südliche Ägäis – mit beliebten Inseln wie Santorin, Mykonos und Rhodos – im Durchschnitt 117 Gästeübernachtungen pro Einwohnerin und Einwohner.


G Adventures startet größtes Kanada-Programm seiner Geschichte
Neun neue Touren in sechs Provinzen.


Das Weinprogramm von Celebrity Cruises erneut ausgezeichnet
21 Ehrungen bei den Wine Spectator Awards 2025 – bereits zum 13. Mal in Folge.


Türk Hava Yolları und Airlink schließen Codeshare-Abkommen
Die Türkische Fluggesellschaft Turkish Airlines (THY) und die südafrikanische Airline Airlink haben ein umfassendes Codeshare-Abkommen unterzeichnet.


Emirates ist die weltweit meistempfohlene Marke 2025 laut YouGov
Mit einer beeindruckenden Weiterempfehlungsrate von 88,4 Prozent belegt Emirates den ersten Platz im globalen Ranking der „Most Recommended Global Brands 2025“, das vom internationalen Marktforschungsunternehmen YouGov veröffentlicht wurde.


Türkei: Fast 24 Millionen Flugreisende in die Urlaubsregionen
Rekordzahlen im Luftverkehr – Istanbul und Tourismusflughäfen mit starker Nachfrage.


Winterreisen werden für alltours immer wichtiger – Fern- und Mittelmeerziele stark gefragt
Der Reiseveranstalter alltours baut sein Wintergeschäft weiter aus und sieht darin einen strategischen Wachstumstreiber.


Christian Bärwind übernimmt Marketing & Sales bei TUI Deutschland
Christian Bärwind kehrt nach über zehn Jahren zu TUI Deutschland zurück und wird ab Herbst die Verantwortung für Marketing und Vertrieb in der DACH-Region – also Deutschland, Österreich und Schweiz – übernehmen.


Oceania Cruises nimmt mit der Oceania Allura ihr achtes Luxusschiff in Empfang
Feierliche Schiffstaufe in Genua – zwei weitere Neubauten der Sonata-Klasse bestätigt.


AIDA Cruises gibt frühzeitig Planungssicherheit für den nächsten Winter
AIDA Cruises hat entschieden, in der Wintersaison 2025/2026 keine Orientreisen mit der AIDAprima durchzuführen.


Neue Direktverbindung Stuttgart–Malta: Eurowings erweitert Sommerangebot 2025
Seit dem 8. Juni 2025 verbindet Eurowings mit einer neuen Direktflugverbindung Stuttgart und Malta – ein bedeutender Schritt zur Stärkung der touristischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Baden-Württemberg und den maltesischen Inseln.


Neuer Katalog für DERTOUR Gruppenreisen erschienen – über 30 neue Angebote weltweit
Gruppenplaner dürfen sich freuen: DERTOUR hat seinen neuen Katalog für Gruppenreisen veröffentlicht und das Programm deutlich erweitert. Über 30 neue Reisen sind hinzugekommen – mit einem besonderen Schwerpunkt auf Europa.


Dorint übernimmt das Parkhotel Jordanbad in Biberach an der Riß
Zum 1. September 2025 übernimmt die Dorint Hotelgruppe mit Sitz in Köln den Betrieb des traditionsreichen Parkhotels Jordanbad in Biberach an der Riß.


Vom Thermalbad bis zum Skivergnügen: TUI baut Hotelangebot in China aus
Die TUI Group setzt ihre Expansion in Asien fort und hat ihr sechstes Hotel in China eröffnet.


Neue Flugverbindung nach Belize: Ab Frankfurt über Montreal am selben Tag ans Ziel
Belize ist ab dem 8. Dezember 2025 erstmals noch am selben Tag von Europa aus erreichbar – ohne Zwischenübernachtung.


A-ROSA bringt das schnellste Internet auf den Fluss – Neue Pakete ab Mitte Juli verfügbar
A-ROSA rüstet seine Flotte mit einem modernen Highspeed-Internetangebot auf.


EU warnt: Flugverspätungen könnten diesen Sommer Rekordniveau erreichen
Die Europäische Union warnt ihre Bürger, dass es im Sommer 2025 zu historisch hohen Flugverspätungen kommen könnte.
