Tourexpi
Der
Wilderness Trust, eine gemeinnützige Organisation, die sich der Beschaffung und
Auszahlung von Geldern für Naturschutz und Entwicklung in Afrika widmet, hat
soeben die erste Wilderness Impact Challenge bekannt gegeben. Die Initiative
zielt darauf ab, den Schutz von Wildtieren und die ländliche Entwicklung zu
fördern. Ein Preisgeld von 100.000 USD (rund 95.000 EUR) soll die Gewinneridee
zum Leben erwecken und baut auf dem langjährigen Engagement des
Öko-Safarianbieters Wilderness auf, sich für den Schutz der Artenvielfalt
Afrikas und der Entwicklung kreativer Lösungen für Konflikte zwischen Mensch
und Tier einzusetzen.
Im
Rahmen der Wilderness Impact Challenge wird nach einfallsreichen Lösungen
gesucht, die das Zusammenleben von Mensch und Tier fördern und die Sicherheit
von Wildtieren erhöhen. „Naturschutz, wie wir ihn kennen, gelingt nicht schnell
genug. Aus diesem Grund haben wir ein neues Modell entwickelt, das die Art und
Weise, wie Naturschutz traditionell finanziert wird, kreativ verändert. Wir
verlagern unseren Fokus vom bloßen Schutz bestimmter Arten auf die
Neugestaltung ganzer Ökosysteme und Volkswirtschaften und stellen damit sicher,
dass unsere Lösungen sowohl skalierbar als auch nachhaltig sind“, erklärt
Vincent Shacks, Group Impact Manager bei Wilderness.
Die
Impact-Strategie von Wilderness basiert auf den drei Grundpfeilern „Bildung,
Stärkung und Schutz“ und strebt an, kritische Naturschutzprobleme anzugehen.
Der diesjährige Wettbewerb konzentriert sich auf die Säule „Schutz“ – somit
sind Interessierte eingeladen, Lösungen abzugeben, die sich auf Wildtiergebiete
und die umliegenden Gemeinden in den Ländern Namibia, Botswana, Sambia,
Simbabwe, Tansania, Kenia und Ruanda konzentrieren. Am Wettbewerb können
Einzelpersonen und Unternehmen aus der ganzen Welt teilnehmen, die Technologien
wie Frühwarnsysteme, nicht-tödliche Abschreckungsmittel und umweltfreundliche
Barrieren zum Schutz von Nutzpflanzen und -vieh entwickeln oder
gemeinschaftsorientierte Konfliktlösungs- und Bildungsprogramme umsetzen. Im
Anschluss an ein umfassendes Prüfungsverfahren wird eine Jury die Vorschläge
bewerten und die 100.000 USD an das wirkungsvollste Projekt vergeben, das vom
Gewinner oder Gewinnerteam mit dem Preisgeld in die Realität umgesetzt werden
kann. Die Einreichungsfrist für die Wilderness Impact Challenge beginnt ab
sofort und endet am 28. Februar 2025. Jedermann, ob interessierte
Einzelpersonen oder Unternehmen, ist eingeladen, sich anzumelden und am
Wettbewerb teilzunehmen. Die Finalisten werden am 14. März 2025 bekannt gegeben,
der Gewinner Ende März ausgezeichnet.
„Diese
Herausforderung spiegelt unseren Ethos wider, neue Wege zu gehen. Wir freuen
uns darauf, bahnbrechende Lösungen zu erforschen, die ein Gleichgewicht
zwischen den Bedürfnissen von Menschen und Wildtieren herstellen und
gleichzeitig unser Engagement für Nachhaltigkeit und wirkungsvolle
Veränderungen stärken“, so Shacks abschließend.
Videomaterial
zur Impact Challenge sowie zur allgemeinen Impact
Strategie von Wilderness unter den angegebenen Links. Die neue Website des
Wilderness Trust ist über www.wildernesstrust.com erreichbar und zeigt auf, wie
Interessierte spenden und sinnvolle wie fundierte Beiträge leisten können.
Seit
1983 setzt Wilderness als Afrikas führendes Naturschutz- und
Gastgewerbeunternehmen Maßstäbe im nachhaltigen und hochwertigen Ökotourismus.
Zur Unterstützung seiner Impact-Strategie gründete Wilderness den Wilderness
Trust, der sich dem Schutz bedeutender Wildnisgebiete widmet. Der Fokus der
Organisation liegt auf der Förderung von Projekten und Forschung, die Menschen
und Wildtiere besser schützen, die Naturschutzwirtschaft fördern und Kindern
den Zugang zu Bildung erleichtern. Bis heute hat der Trust über 120 Projekte in
acht afrikanischen Ländern finanziert und damit maßgeblich zum Erhalt der Natur
beigetragen.
Bildnachweis:
© Wilderness
Die meistgelesenen Nachrichten
TUI Tipps für den Familienurlaub im Sommer 2025
TUI bietet im Sommer 2025 für Familien ein vielfältiges Reiseangebot an. Vom Badeurlaub auf den beliebtesten Mittelmeerinseln bis hin zum Wanderurlaub in den österreichischen Alpen ist für jeden Urlaubstyp etwas dabei. Familien können sich mit T
alltours präsentiert auf Airport-Roadshow den Winter 2025/26
Der alltours Vertriebsaußendienst geht mit dem Winterprogramm 2025/26 auf Airport-Roadshow.
35 Jahre Schumann Reisen
Vom Tagesfahrten-Anbieter zum Veranstalter weltweiter Reisen mit großem Nachhaltigkeits-Engagement
alltours Reisecenter launcht bildstarke Online-Kampagne
Kampagne will potenzielle Franchisenehmende ansprechen
Starway Tourism Awards 2025
Coral Travel ehrt herausragende Leistungen – Qualifikation für Reisebüros noch möglich.
alltours lädt im April zu drei Inforeisen nach Mallorca ein
Mallorca gehört im Sommer zu den beliebtesten alltours Destinationen.
TUI verlängert TUI Palma Marathon Mallorca-Titelsponsoring bis 2030
Die Verträge mit dem Marathon-Veranstalter Kumulus wurden vorzeitig verlängert: TUI bleibt bis mindestens 2030 Titelsponsor und exklusiver Vertriebspartner des weltberühmten Lauf-Events auf den Balearen.
Im Trend: Urlaub in den Osterferien – Wohin reisen die Deutschen am liebsten?
DERTOUR bietet für jeden Geschmack die richtige Reise.
Neue Outdoorabenteuer in Deutschland
Wikinger Reisen bringt Aktiv-News von Flensburg bis zum Schwäbischen Albsteig.
UN Tourism stellt Investitionsleitfaden für Tourism Doing Business - Investing in Namibia vor
UN Tourism hat seinen Leitfaden „Tourism Doing Business“ vorgestellt, der sich auf die Möglichkeiten für internationale Investoren im aufstrebenden Tourismussektor Namibias konzentriert.
Europas Top-Nationalparks
Die Sehnsucht nach Natur und Ursprünglichkeit im Urlaub wächst: Laut einer aktuellen Erhebung von TUI Musement bekunden inzwischen mehr als 57 Prozent der Befragten* ein gesteigertes Interesse an Aktivitäten in der Natur. Dieser Trend spiegelt sic
DERTOUR startet Verkauf von Stars del Mar 2026
Eventkreuzfahrt an Bord der neuen Mein Schiff Relax mit Top-Act Fury in the Slaughterhouse und vielen weiteren Künstlern.
Reisen nach Großbritannien nur noch mit elektronischer Einreisegenehmigung (ETA)
Ab 2. April 2025 erforderlich
Aviation-Event Konferenz 2025 CLJ war ein voller Erfolg
Ein wegweisendes Forum für die Zukunft der Luftfahrt in Europa.
Das neue Alpenrose – Familux Resort ab Sommer 2025
Nach einem umfangreichen Umbau öffnet das Alpenrose – Familux Resort in Lermoos am 23. Mai 2025 wieder seine Türen und setzt erneut Maßstäbe für einen außergewöhnlichen Familienurlaub.
Sightseeing in San Francisco leicht gemacht dank neuer Arts and Culture Explorer Maps
In den von SF Travel produzierten Karten werden rund 120 Museen, Galerien, Theater und Parks in 17 Stadtvierteln vorgestellt - Acht verschiedene Karten stehen zur Verfügung
USA verschärfen Flughafenkontrollen: Überprüfung von Handyinhalten genehmigt
Touristen, die in die Vereinigten Staaten reisen, haben eine neue Sorge.
Reisen nach Großbritannien nur noch mit elektronischer Einreisegenehmigung
Ab 2. April 2025 erforderlich.
