Tourexpi
Was
gilt für Touristen, die demnächst in betroffene Gebiete reisen möchten und solche, die bereits
vor Ort sind? Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland informiert.
Pauschalreisen
bieten die beste Absicherung
Im
Krisenfall sind Touristen, die eine Pauschalreise gebucht haben, gut
abgesichert und haben mit ihrem Reiseveranstalter einen einheitlichen
Ansprechpartner bei Problemen. Im Ernstfall organisiert der
Pauschalreiseanbieter die Evakuierung der Hotelgäste, entweder zu einer anderen
Hotelanlage oder zum Flughafen, wenn die Reise aufgrund einer Naturkatastrophe
abgebrochen werden muss.
Individualreisende
hingegen müssen sich mit der Fluggesellschaft, dem Hotel, der Mietwagenfirma
und den jeweiligen Vertragsbedingungen auseinandersetzen. Müssen sie ihre
Heimreise wegen außergewöhnlicher Umstände plötzlich früher als geplant
antreten, müssen sie selbst umplanen und die Mehrkosten tragen.
Was
gilt, wenn ich meine Reise wegen der Waldbrände nicht mehr antreten möchte?
Wird
die Pauschalreise durch den Waldbrand erheblich beeinträchtigt und daraufhin
vom Veranstalter abgesagt, muss der Reisepreis vollständig erstattet werden.
Verbrauchern
kann eine komplette Erstattung zustehen, wenn sie selbst stornieren. Es kommt
jedoch auf den Einzelfall an, ob dieses kostenlose Rücktrittsrecht besteht.
Eine Rolle spielt unter anderem die Entfernung zwischen dem konkreten
Urlaubsort und dem Brand. Eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes ist ein
wichtiges Argument, wenn die Reise kurz bevorsteht. Aber Hitze oder die Angst
vor Waldbränden sind als alleiniger Grund nicht ausreichend, um kostenfrei von
einer Reise zurücktreten zu können. Hier müssen Stornokosten in Kauf genommen
werden.
Wer
den Flug, das Hotel und vielleicht auch einen Mietwagen selbst separat gebucht
hat, muss jedoch jeden Vertragspartner einzeln kontaktieren. Die Allgemeinen
Geschäftsbedingungen regeln, zu welchen Konditionen eine Stornierung möglich
ist. Das EVZ Deutschland rät Verbraucherinnen und Verbrauchern,
die Anbieter um eine kostenlose Stornierung zu bitten oder sich auf eine
Verschiebung der Leistung auf ein anderes Datum zu einigen. Bei vielen
Anbietern fallen gestaffelte Stornogebühren an. Je früher storniert wird, desto
günstiger. Wer seinen Vertragspartner hingegen gar nicht kontaktiert, zahlt in
der Regel den vollen Preis.
Mehr
Wissenswertes über Pauschalreisen gibt es auf der Internetseite des
Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland.
Welche
Ansprüche haben Urlauber, die vor Ort bleiben?
Wer
seine Pauschalreise fortsetzt, kann den Preis gegenüber dem Reiseveranstalter
mindern, wenn im konkreten Einzelfall ein erheblicher Reisemangel vorliegt.
Also z. B. wenn der Aufenthalt im Hotel wegen der Rauchentwicklung
beeinträchtigt wird. Allerdings müssen Mängel zunächst beim Veranstalter
reklamiert werden. Dieser muss tätig werden und kann den Umzug in ein anderes
Hotel fernab des Brandes anbieten. Tut er dies nicht, kommt ein
Minderungsanspruch in Betracht.
Haben
Touristen die verschiedenen Bestandteile ihres Urlaubs vor Ort einzeln gebucht,
zum Beispiel Tagesausflüge, so müssen sie den jeweiligen Anbieter kontaktieren
und einen Blick in die Vertragsbedingungen werfen.
Was,
wenn das Hotel wegen der Feuer schließen muss?
Bei
Individualreisen gilt: Kann das Hotel wegen der Waldbrände keine Gäste mehr
beherbergen, muss es die Buchung stornieren und den Preis vollständig
erstatten. Muss das Hotel während des Aufenthalts schließen, steht Urlaubern in
der Regel eine Rückzahlung für die entfallenen Tage zu.
Pauschalreisende
sollten den Veranstalter kontaktieren. Dieser muss in erster Linie eine
Ersatzunterkunft organisieren.
Welche
Rechte habe ich, wenn ich wegen der Brände früher nach Hause will?
Pauschalreisende
müssen belegen, dass die Reise durch außergewöhnliche Umstände erheblich
beeinträchtigt wird. Dann können sie den Reisevertrag kündigen und die
Heimreise antreten. Nicht genutzte Reiseleistungen müssen nicht bezahlt werden.
Die Rückreise muss der Pauschalreiseveranstalter organisieren, wenn sie Teil
der Pauschalreise war. Mehrkosten gehen dann zu seinen Lasten.
Wenn
das Hotel und die Rückreise getrennt gebucht wurden, gelten die Allgemeinen
Geschäftsbedingungen. Möglicherweise fallen bei einer Stornierung Kosten an.
Die frühere Heimkehr müssen Reisende selbst organisieren und zahlen. Das Hotel
kann sich unter Umständen kulant zeigen. Laut EVZ Deutschland sollten
betroffene Touristen mit der Fluggesellschaft klären, ob eine kostenlose
Umbuchung möglich ist.
Mietwagenfirmen
zahlen bei einer vorzeitigen Rückgabe normalerweise keine anteilige Erstattung.
Trotzdem kann sich der Versuch lohnen, mit dem Vermieter nach einer
einvernehmlichen Lösung zu suchen. Weitere Informationen zu Mietwagen
in Europa finden Sie auf der Internetseite des Europäischen
Verbraucherzentrums Deutschland.
Was
gilt, wenn sich die Heimreise verzögert?
Müssen
Urlauber länger vor Ort bleiben, als ursprünglich geplant, entstehen
Mehrkosten. Wer eine Pauschalreise gebucht hat, erhält vom Veranstalter
mindestens drei zusätzliche Tage im Hotel. Kostenlos.
Wenn
die Fluggesellschaft den Rückflug annulliert, beispielsweise wegen der
Rauchentwicklung am Flughafen, muss die Fluggesellschaft ihren Kunden je nach
Wartezeit nicht nur Verpflegung, sondern auch ein Hotel anbieten. Wird diese
nicht tätig und müssen die Urlauber sich auf eigene Kosten versorgen, sollten
sie unbedingt die Kaufbelege aufbewahren und im Folgenden die Erstattung
fordern.
Über Fluggastrechte informiert das Europäische
Verbraucherzentrum Deutschland auf seiner Internetseite.
Zahlt
die Reiserücktrittsversicherung bei Waldbränden?
Reiserücktrittsversicherungen
schließen Naturkatastrophen wie Waldbrände meist aus. Wer die Reise aus diesem
Grund nicht antritt, erhält keine Erstattung. Was genau die Versicherung
abdeckt, steht in den Versicherungsbedingungen. Wurde der Urlaub mit der
Kreditkarte bezahlt, sind manche Risiken über diese abgedeckt. Werfen Sie einen
Blick in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Vielleicht ist mit der Nutzung
der Kreditkarte eine Versicherung verbunden, die einen Teil der Reisekosten bei
Naturkatastrophen übernimmt.
Bildnachweis:
© AA
Die meistgelesenen Nachrichten
Neue Geschäftsreise-Unit von suedwest touristik und NettReisen schließt sich DERPART an
Die im April 2025 verkündete strategische Partnerschaft zwischen suedwest touristik und NettReisen nimmt weiter Form an.
Neuerscheinung am 24. Juni: Der SKR Fernreisen-Katalog 2026/2027
165 Reisen in 63 Ländern und 14 neue Reiseideen weltweit.
Kreuzfahrttourismus in der Türkei: Amasra und Bodrum begrüßen fast 3.750 Passagiere
Gleich zwei Kreuzfahrtschiffe haben am Mittwoch Tausende internationale Gäste an der türkischen Küste willkommen geheißen.
‘Folgen Sie Ihren Gefühlen’ – Die neue globale Kampagne von Tahiti Tourisme
Tahiti Tourisme präsentiert seine neue weltweite Kampagne „Folgen Sie Ihren Gefühlen“, die Reisende dazu einlädt, die Inseln von Tahiti auf emotionale Weise zu entdecken.
Celestyal Cruises mit Webinar, Summer Sale und neuer deutscher Website
Celestyal Cruises (www.celestyalcruises.de) lädt ihre deutschsprachigen Vertriebspartner am 1. Juli von 9:00 bis 9:30 Uhr zu einem kompakten Webinar ein.
SKR Reisen zählt zu den Top 10 der beliebtesten Arbeitgeber 2025 im Bereich Freizeit und Kultur
Große Anerkennung für SKR Reisen: Der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen wurde im aktuellen Ranking „Most Wanted Employer 2025“ auf Platz 10 der beliebtesten Arbeitgeber in der Kategorie Freizeit und Kultur gewählt.
Studiosus veröffentlicht Fernreisen-Katalog 2026
Von Argentinien bis Japan, von Costa Rica bis Vietnam.
Fernreisen 2026: Gipfelrouten und Glücklichmacher – neue Highlights von Wikinger Reisen
Die Fernreisen 2026 von Wikinger Reisen versprechen intensive Erlebnisse, neue Routen und bewegende Begegnungen.
‘Nihao, China 2025’: Chinas Kulturerbe neu entdecken
Mit dem Start der internationalen Tourismuskampagne „Nihao, China 2025“ lädt China Reisende weltweit ein, das kulturelle Erbe des Landes neu zu erleben.
TUI Winter 2025/26: Asien wird Favorit in der Ferne
Premieren und neue Highlights für die kalte Jahreszeit.
inventia veröffentlicht vollständiges Antarktis-Programm bis 2027 – inklusive Frühbucherpreise
Der Boutique-Reiseveranstalter inventia | Reisen jenseits vom Mittelmaß präsentiert sein vollständiges Antarktis-Programm bis einschließlich 2027.
Great Plains' Explorer Collection: Safari-Mix aus Luxus und Erdung
Great Plains, gegründet von den National Geographic-Filmemachern Dereck und Beverly Joubert, bietet mit der Explorer Collection in Botswana und Kenia exklusive Safari-Erlebnisse für Entdecker, die Komfort und eine tiefe Verbindung zur Natur suchen.
Oceania Cruises ernennt Food & Wine Best New Chefs zu Taufpaten der neuen Oceania Allura
Oceania Cruises®, bekannt für Die Feinste Küche auf See®, gibt die Taufpaten für ihr neuestes Flottenmitglied bekannt: Eine Auswahl ehemaliger „Food & Wine Best New Chefs“ wird am 13. November 2025 in Miami feierlich die Oceania Allura™ ta
Schmetterling International integriert B2B-Buchungsplattform von TBO
Mehr Effizienz und Vielfalt für Reisebüros.
Kulinarisches Fort Myers: Genuss am Wasser mit Seafood & Tropenfrüchten
Fort Myers – Islands, Beaches & Neighborhoods lockt nicht nur mit traumhaften Stränden und idyllischen Inseln, sondern begeistert auch als Reiseziel für Genießer.
MS EUROPA lädt 2026 zur exklusiven Themenreise ‘Gatsby Nights auf hoher See’
Vom 14. bis 18. Mai 2026 verwandelt sich die EUROPA, das Fünf-Sterne-Luxusschiff von Hapag-Lloyd Cruises, in einen schwimmenden Salon der 1920er-Jahre.
TUI Blue mit größtem Winterprogramm seit Bestehen
TUI Blue erweitert sein Winterangebot und präsentiert zur Saison 2025/26 das bislang umfangreichste Programm seit Gründung der Marke.
Mein Schiff: Die Themenreise Bunte Horizonte geht 2026 in die nächste Runde
Alle guten Dinge sind drei: Für den Pride Monat Juni hat TUI Cruises für Mein Schiff noch eine ganz besondere Ankündigung: Die erfolgreiche Themenreise „Bunte Horizonte“ sticht in 2026 zum dritten Mal in See.
Fünf traumhafte Hideaways auf Mallorca und Menorca – Urlaub, der die Seele berührt
Wer sich nach einem Ort sehnt, an dem die Zeit langsamer vergeht, mediterrane Ruhe einkehrt und echte Gastfreundschaft spürbar wird, ist mit diesen besonderen Rückzugsorten bestens beraten.
Wo die Welt zuhause ist – Orte gelebter kultureller Vielfalt
In einer Zeit, in der kulturelle Unterschiede oft kontrovers diskutiert werden, gibt es Regionen, in denen das Miteinander verschiedener Kulturen selbstverständlich und bereichernd ist.
‘Sinnvolle’ Neuigkeiten aus Südafrika – Ein Land für alle Sinne
Südafrika begeistert nicht nur mit spektakulären Landschaften und Tierbeobachtungen, sondern spricht Reisende auf allen Sinnesebenen an.
