Tourexpi
Die
Lufthansa Group weitet ihren erfolgreichen Tarif für nachhaltigeres Fliegen auf
Langstreckenflüge und damit auf das weltweite Streckennetz aus. Auf mehr als
850.000 Flügen pro Jahr und in allen Reiseklassen sind die Green Fares ab 4.
Dezember buchbar. Das nachhaltigere Ticket inkludiert bereits den Ausgleich der
individuellen flugbezogenen CO2-Emissionen. Die Green Fares sind Teil des
wachsenden Portfolios nachhaltigerer Reiseangebote der Lufthansa Group.
Als
erste Airline-Gruppe weltweit hat die Lufthansa Group bereits seit rund zwei
Jahren die Green Fares für Kurz- und Mittelstrecken im Angebot. Nach einem
erfolgreichen Testlauf auf ausgewählten Interkontinentalverbindungen ist der
Tarif jetzt regulär auf der Langstrecke buchbar und erweitert die
bestehende Tarifstruktur der Lufthansa Group um eine zusätzliche Option.
Seit
Start der Green Fares im Februar 2023 haben sich bereits mehr als zwei
Millionen Fluggäste für den Tarif entschieden und durch den Ausgleich ihrer
flugbezogenen CO2-Emissionen fast 190.000 Tonnen CO2 kompensiert. Diese
Menge entspricht den CO2-Emissionen von mehr als 1.300 Flügen von München nach
New York mit einem Airbus A350.
Dieter
Vranckx, Chief Commercial Officer Lufthansa Group, erklärt: „Wir
haben uns ambitionierte Ziele gesetzt, um Fliegen nachhaltiger zu gestalten.
Dafür investieren wir jedes Jahr Milliarden Euro, unter anderem in neue
Flugzeuge und wegweisende Technologien. Mit unseren innovativen Green Fares
beziehen wir auch unsere Kunden und Kundinnen mit ein und bieten ihnen – als
erste Airline-Gruppe weltweit – auf mehr als 850.000 Flügen die Möglichkeit,
aktiv zu einer nachhaltigeren Luftfahrt beizutragen. Die Ausweitung der Green
Fares auf das weltweite Langstreckennetz der Lufthansa Group ist ein enorm
wichtiger und konsequenter Schritt – nicht nur für uns, sondern für die gesamte
Luftfahrt.“
Grazia
Vittadini, Chief Technology Officer Lufthansa Group, sagt: „Die
Lufthansa Group trägt seit jeher zum Fortschritt der Luftfahrt bei. Als erste
Airline Gruppe weltweit bieten wir bereits seit zwei Jahren einen eigenen Tarif
für nachhaltigeres Fliegen. Und das mit Erfolg: Die Nachfrage steigt
kontinuierlich. Für mehr Nachhaltigkeit beim Fliegen setzen wir neben
technologischen Lösungen auf innovative Angebote für unsere Kunden. Mit den
Green Fares bieten wir ab sofort weltweit eine Lösung, die zeigt, dass
nachhaltigeres Fliegen unter anderem durch den Einsatz von SAF schon heute
Realität ist. Bei der Transformation der Branche werden wir auch in Zukunft
weiter vorangehen.“
Das
steckt im Green Fare Tarif
Die
Green Fares ermöglichen mit nur einem Klick nachhaltigeres Fliegen, denn der
Tarif beinhaltet bereits den vollen bilanziellen Ausgleich der individuellen,
flugbezogenen CO2-Emissionen: über den Einsatz von nachhaltigem Flugkraftstoff
(Sustainable Aviation Fuel, SAF) sowie einen Beitrag zum hochwertigen
Klimaprojekt-Portfolio der Lufthansa Group. Die Zusammensetzung der beiden
Komponenten unterscheidet sich je nach Streckenlänge. Für Flüge innerhalb
Europas und nach Nordafrika gilt: Über SAF wird eine Reduktion von 20 Prozent
der CO2-Emissionen erreicht, die verbleibenden 80 Prozent werden über
Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Auf Interkontinentalstrecken werden zehn
Prozent der CO2-Emissionen durch SAF reduziert und die restlichen 90 Prozent
durch Beiträge zu Klimaprojekten ausgeglichen. Der Green Fares Tarif bietet
zudem zusätzliche Meilen und Punkte sowie die Möglichkeit, kostenfrei
umzubuchen.
Die
Green Fares stehen auf Flügen von Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels
Airlines, SWISS, Edelweiss, Discover Airlines und Air Dolomiti zur Auswahl.
Ausnahmen bilden lediglich Flüge von anderen Airlines sowie einzelne
Streckenführungen in ausgewählten Verkehrsgebieten von Joint Venture Partnern.
Eurowings bietet zudem einen Tarif für nachhaltigeres Fliegen unter dem Namen
PlanetBlu an.
Lufthansa
Group baut nachhaltigere Angebote immer weiter aus
Ihre
Angebote und Services für nachhaltigeres Fliegen baut die Lufthansa Group immer
weiter aus. Auch bei allen weiteren Tarifen können sich Passagiere für einen CO2-Ausgleich
ihrer Reise entscheiden: im Verlauf der Buchung, nach Abschluss im persönlichen
Buchungsbereich und sogar nach einem bereits abgeschlossenen Flug. Der Kunde
kann dabei zwischen unterschiedlichen Paketen wählen, die jeweils den vollen
Ausgleich der CO2-Emissionen durch den Einsatz von SAF und einen Beitrag zu
Klimaschutzprojekten bieten. Aktuell nutzen rund vier Prozent der Fluggäste der
Lufthansa Group eine Option zum nachhaltigeren Fliegen.
Bildnachweis:
© Lufthansa Group
Die meistgelesenen Nachrichten


Wyndham eröffnet neues Fünf-Sterne-Resort in Alanya
Wyndham Hotels & Resorts, der weltweit größte Hotel-Franchisegeber mit rund 9.300 Hotels in über 95 Ländern, hat sein neuestes Fünf-Sterne-Resort an der Türkischen Riviera eröffnet: das Wyndham Alanya.


Markendebüt auf Mallorca: Destination by Hyatt startet mit Sarena de Muro Resort
Hyatt eröffnet das Sarena de Muro Resort Mallorca und bringt damit erstmals die Marke Destination by Hyatt auf die Baleareninsel.


LCC-Unternehmertagung 2025: Klarer Kurs in bewegten Zeiten
Mit einem entschlossenen Appell für mehr unternehmerisches Handeln und politisches Rückgrat eröffnete LCC-Chef Markus Orth die 10. Unternehmertagung von Lufthansa City Center.


Sieben Personen nach Hotelbrand in Granada ins Krankenhaus eingeliefert
Bei einem Brand im Hotel Las Yucas in Atarfe, einer Gemeinde in der Provinz Granada, sind am späten Samstagabend sieben Menschen durch Rauchgas leicht verletzt worden. Das teilte der Notrufdienst 112 Andalusien mit.


Park Hyatt erweitert seine Präsenz in Südafrika mit der Eröffnung des Park Hyatt Johannesburg
Mit der Eröffnung des Park Hyatt Johannesburg setzt Hyatt ein neues Zeichen für modernen Luxus in Afrika.


Digitale Transformation der Deutschen Hotelklassifizierung: MeinSterne.eu startet
Die Deutsche Hotelklassifizierung geht neue Wege – mit dem Start der digitalen Plattform MeinSterne.eu beginnt ein neues Kapitel in der über 25-jährigen Geschichte des bewährten Bewertungssystems.


Corendon Airlines schenkt Studenten, Schülern und Azubis 10 Prozent Rabatt auf ihren Flug
Wer dem Uni- oder Schulstress entfliehen und neue Energie am Strand oder in der Sonne tanken möchte, kann jetzt doppelt profitieren: Corendon Airlines bietet Schülern, Studenten und Auszubildenden ab sofort 10 Prozent Rabatt auf ihre nächste Flugb


plantours: ‘Mörderische’ Themenreisen auf dem Fluss
Der Hamburger Veranstalter plantours lädt in diesem Sommer zu zwei besonderen Flusskreuzfahrten an Bord seines kleinen Boutique-Schiffs „Sans Souci“ ein.


Größte Hoteltransaktion in der Geschichte Spaniens: Spring Hoteles kauft Mare Nostrum Resort
Die katalanische Hotelkette Spring Hoteles, die bereits stark im Süden Teneriffas vertreten ist, hat das Mare Nostrum Resort von Brookfield übernommen.


LOT Polish Airlines bedient ab sofort täglich Thessaloniki
Pünktlich zur Sommersaison 2025 hat LOT Polish Airlines eine neue Verbindung nach Griechenland aufgenommen: Die Fluggesellschaft fliegt nun ganzjährig von Warschau nach Thessaloniki – in der Sommersaison täglich, im Winter 2025/2026 viermal pro


Wechsel im Aufsichtsrat der TUI
Der Aufsichtsrat der TUI AG hat dem Antrag auf gerichtliche Bestellung von Johan Lundgren als neues Mitglied des Gremiums zugestimmt. Lundgren folgt damit auf Pepijn Rijvers, der sein Mandat niedergelegt hat.


Aktivurlaub GenY: Hier geht im Sommer noch was
Last Call für Aktivurlauber der Generation Y: Auf ausgewählten Touren der jungen Reisemarke Wyldaway von Wikinger Reisen sind für diesen Sommer noch Plätze frei.


Bulgarien entdecken: alltours auf Inforeise am Schwarzen Meer
Mit vielen neuen Eindrücken sind 20 Expedientinnen und Expedienten von einer Inforeise mit alltours aus Bulgarien zurückgekehrt.


Schmetterling International launcht neues Kundenportal
Schmetterling International stellt ein neues, innovatives Kundenportal vor, das ab sofort allen Reisebüros kostenfrei zur Verfügung steht, die mit dem Midoffice-System ARGUS und der Website-Lösung QUADRA arbeiten.


DERTOUR gibt Einblicke in den Reisesommer 2025
Wo es noch freie Zimmer gibt, welche Ziele besonders beliebt sind – und wie Urlauber jetzt noch sparen können.


Ausflüge in DomRep gefährdet: Touristenführer rufen zu landesweitem Streik auf
Für diese Woche geplante Ausflüge in der Dominikanischen Republik stehen auf der Kippe.


Antigua und Barbuda im Rampenlicht: kreative Bühnen für Musik, Film und Events
Antigua und Barbuda sind längst mehr als nur karibische Trauminseln mit weißen Stränden und türkisfarbenem Meer.


Coolcation statt Hitzewelle: erfrischende Sommerziele im Eurowings-Flugplan 2025
Wer der Sommerhitze entfliehen möchte, findet im neuen Eurowings-Flugplan für 2025 eine Vielzahl an inspirierenden Alternativen.


Müller und Meier klicken sich ins Reisebüro
Müller-Touristik stärkt stationären Vertrieb mit paxconnect.


Jetzt geht’s los: Diese Last-Minute-Ziele sind noch buchbar
Schnell sein lohnt sich: Griechenland, Spanien, Portugal und Zypern sind besonders beliebt. Noch unentschlossen? Reisebüros helfen bei der Auswahl. Flexibilität bei der Reisebuchung ist Trumpf.


Exklusive Abende mit den Adaaran Maldives Hotels
Die maledivische Hotelgruppe Adaaran Maldives Hotels lädt Reiseverkäuferinnen und Reiseverkäufer herzlich zu zwei exklusiven Abendveranstaltungen ein.
