Tourexpi
Klar
– man kann an einen der vielen wunderschönen Strände fahren, das Handtuch
ausrollen, ein Buch lesen und zwischendurch zur Abkühlung ins kristallklare
Wasser springen oder einfach den Blick über den endlosen Atlantik schweifen
lassen – so geht Entspannung.
Die
Küste der Algarve erweist sich aber auch als herrlicher Spielplatz für jede Art
von Wassersport. Die Surfspots sind weltweit berühmt, die Tauchgründe stecken
voller Abenteuer, und daneben kann man beim Segeln oder Stand-up-Paddling, beim
Kanufahren oder Wasserskilaufen jede Menge Spaß haben. Wir verraten, wo und wie
das am besten geht.
Tauchen
Eine
zerklüftete Unterwasserlandschaft mit spektakulären Riffen, geheimnisvollen
Höhlen und versunkenen Schiffswracks lädt zu faszinierenden Abenteuern unter
der Meeresoberfläche ein. Vor allem die zerklüftete Felsalgarve hervorragende
Tauchplätze, die meist gar nicht weit vom Ufer entfernt sind.
Bestens
qualifizierte Tauchschulen kennen die attraktivsten Spots und fahren mit ihren
Booten direkt dorthin. Oft sind Tauchgänge auch direkt vom Strand aus möglich,
denn an den felsigen Rändern der Strände eröffnet sich bereits die vielfältige
Unterwasserwelt der Algarve. Die Tauchtiefen liegen meist zwischen 7 und 18
Metern. Daher ist die Algarve ein herrliches Tauchrevier auch für Anfänger, die
hier Auge in Auge mit bunten Zackenbarschschwärmen, Seespinnen, Seepferdchen
und Garnelen und die Natur unter Wasser genießen können.
Entlang
der Küste der Algarve gibt es über 50 Tauchplätze. Zu den besonders
spektakulären gehört die Ponta da Piedade bei Lagos, an der sich die bizarre
Felslandschaft an Land unter Wasser in Form von natürlichen, vom Meer geformten
Durchgängen im Felsen fortsetzt.
In
Alvor nahe Portimão wurden 2012 zwei Marineschiffe versenkt. Sie sind nun Teil
eines Unterwassermuseums in Tiefen zwischen 15 und 30 Metern, das zum
Tauchgebiet „Oceans Revival“ gehört.
Ein
weiteres spektakuläres Unterwasser-Objekt existiert seit dem Herbst 2023: Vor
der Küste von Albufeira schuf der bekannte Street-Art-Künstler Vhils eine
einmalige Unterwasser-Galerie mit 13 Werken aus Eisen und Beton, die in 12
Metern Tiefe auf dem Meeresgrund versenkt wurden. Für sein ArtReef nutzte der
Künstler ausgediente Bauteile aus stillgelegten Kohlekraftwerken. Er reinigte
sie gründlich mit dem Sandstrahler und rückte ihnen schließlich mit dem
Schweißbrenner zu Leibe. Dabei schuf er filigrane Öffnungen, die verschiedenste
Motive darstellen und zarte Eisengebilde, die sich zwischen den Fischen des
Atlantiks wie Unterwasserpflanzen im Wasser wiegen.
Als
eines der aufregendsten Tauchreviere der Welt gilt das Cabo de São Vicente ganz
im Westen bei Sagres. Unterhalb des weithin sichtbaren Leuchtturms lädt eine
riesige Höhle zur Erkundung ein. Ein einzigartiges und unvergessliches
Erlebnis: das Wasser reflektiert blaues Licht, Stalaktiten und Stalagmiten
wachsen in der Höhle und bieten zahlreichen Fischarten ein gut geschütztes
Zuhause.
Natürlich
muss kein Algarve-Reisender diese Tauchspots alleine finden. Tauchbasen in
allen größeren Orten bieten Ausflüge zu den besten Stellen und nahe gelegenen
Unterwasser-Attraktionen an. Zu ihrem umfassenden Service gehören auch der
Verleih der Ausrüstung und verschiedene Tauchkurse.
Das
Tauchen ist an der Algarve grundsätzlich das ganze Jahr über möglich. Besonders
klar und ruhig ist das Wasser jedoch im Sommer.
Surfen,
Bodyboarden und Windsurfen
Längst
hat sich die Algarve einen Spitzenplatz in der internationalen Surfszene
erobert. Um grenzenlosen Spaß in wilden Wellen zu erleben, muss man nicht mehr
nach Hawaii oder Australien fliegen. An der Algarve sind die Bedingungen für
Wellenreiter perfekt: Das Klima ist das ganze Jahr über angenehm mild, die
Wellen sind je nach Jahreszeit für Anfänger wie für echte Cracks perfekt, und
an Land hat sich längst eine eingespielte Infrastruktur mit Surfschulen,
Surfcamps und Surfshops etabliert.
Im
Winter donnert die Brandung mit mehr Kraft an den Strand und bietet eine
Herausforderung für echte Könner, die Sommermonate sind ideal für Anfänger und
Fortgeschrittene. Zu jeder Jahreszeit ist es jedoch so mild, dass man nach dem
Tanz auf den Wellen den romantischen Sonnenuntergang entspannt vom Strandcafé
mit Blick aufs Meer genießen kann.
Grundsätzlich
lassen sich die Surfreviere an der Algarve in zwei Bereiche einteilen: An der
Westküste zwischen Sagres und Odeceixe sorgt der offene Atlantik für stärkeren
Wellengang. Die Südküste von Sagres bis etwa Lagos ist deutlich geschützter und
gilt daher als ideales Anfängerrevier. Zwischen Lagos und der Ilha de Tavira
findet man mit etwas Glück vor allem in den Wintermonaten auch vor Alvor,
Portimão, Faro, der Praia da Falésia und bei den Inseln Deserta und Farol gut
surfbare Wellen.
Ein
Highlight an der Westküste ist der Strand von Arrifana, der auf beiden Seiten
windgeschützt ist. Während Anfänger wegen des weichen Sands am Strand keine
Angst vor Verletzungen haben müssen, finden Cracks etwas weiter draußen an
einem Riff die passenden Wellen. Ebenso attraktiv ist die Praia do Amado, die
im Sommer ein beliebter Treffpunkt für Surfer aus aller Welt ist. Weitere
perfekte Strände sind die Praia da Cordoama und die Praia do Beliche, sozusagen
der Hausstrand von Sagres.
An
der Südküste laden vor allem der Strand von Tonel, die Wellen vor Burgau, die
Bucht von Ingrina, Luz und die Meia Praia bei Lagos zum Tanz auf den Wellen
ein. Diese Auswahl ist natürlich unvollständig – Surfspots gibt es an der
Algarve fast so viele wie Strände.
Überall
dort, wo die Wellen mit etwas weniger Kraft anrollen, finden auch Bodyboarder
ideale Bedingungen vor. Auch für diese Wassersportart gibt es vor Ort eine
große Auswahl an Kursen.
Für
Windsurfer bietet die Algarve ebenso ideale Bedingungen und eine entsprechende
Infrastruktur. Beliebt sind die Küste westlich von Lagos, die Ria de Alvor, das
Revier vor Portimão, das Gebiet vor Albufeira, Fuseta und die vorgelagerte
Insel Armona. Moderne Wassersportzentren verleihen Boards und bieten Kurse für
Anfänger und Fortgeschrittene an.
Segeln
Die
Bedingungen sind schlichtweg perfekt: Der Atlantik sorgt ganzjährig für recht
konstante Windbedingungen, die Küste bietet jede Menge Abwechslung fürs Auge,
an Land reihen sich schmucke, besuchenswerte Orte aneinander und moderne
Marinas bieten jeden Service, den sich ein Segler wünschen kann.
Kein
Wunder also, dass die Algarve bei Freizeitkapitänen so beliebt ist. Also: Segel
setzen und genießen. Die Südküste unterteilt sich in zwei Küstenabschnitte, die
als Barlavento und Sotavento bezeichnet werden. Das Sotavento, die Sandalgarve,
erstreckt sich zwischen Faro und der spanischen Grenze und ist geprägt durch
endlose Dünenlandschaften, flache Lagunen und kilometerlange Sandstrände.
Westlich von Faro beginnt das Barlavento, die Felsalgarve, mit den
weltberühmten Sandsteinklippen, die im Sonnenlicht rötlich schimmern. Dieser
Abschnitt reicht bis zum von Wellen umtosten Cabo de São Vicente, dem
südwestlichsten Zipfel Kontinentaleuropas. Und wer um die Ecke fährt, bekommt
an der Westküste gleich noch ein bisschen mehr Wind in die Segel und Wellen unter
den Kiel. Wenn man es hingegen etwas ruhiger liebt, kann man auch auf der
Lagunenlandschaft der Ria Formosa zwischen Faro und Olhão oder auf dem Rio
Guadiana kreuzen, der ganz im Osten die natürliche Grenze zu Spanien bildet,
In
vielen Küstenorten an der Südküste der Algarve gibt es moderne Marinas mit
mehreren hundert Liegeplätzen, in denen Skipper nicht nur alle Arten von
Dienstleistungen finden, sondern auch immer ein breites Angebot an Restaurants.
Sie liegen in gut erreichbaren Etappen voneinander entfernt. So auch in
Lagos, wo die geschützte Marina mit über 400 Liegeplätzen für Segel- und
Motoryachten nur wenige Schritte vom charmanten Stadtzentrum entfernt liegt.
Ein schöner Naturhafen Portugals ist die Marina von Portimão an der Mündung des
Flusses Arade. Mit 620 Liegeplätzen ist sie zugleich einer der größten
Yachthäfen der Algarve. Noch mehr Platz bietet nur die mehrfach ausgezeichnete
Marina von Vilamoura mit über 1.000 Liegeplätzen. Kleinere Yachthäfen gibt es
zum Beispiel in Faro, Albufeira, Olhão und Vila Real de Santo António.
Wer
Meeresluft schnuppern möchte, kann in vielen Häfen der Algarve einen
organisierten Segeltörn entlang der Küste buchen. Und wer sich selbst ans
Steuerruder setzen möchte, aber kein eigenes Boot hat, findet ein großes
Angebot an Charteryachten unterschiedlichster Größe und Bauart.
Stand-up-Paddling
Was
gibt es Schöneres, als auf einem Stand-up-Paddling-Board den Sonnenaufgang über
der Algarve zu genießen? Die SUP-Boards bieten eine tolle Möglichkeit, die
Algarve einmal aus einer ganz anderen Perspektive zu erleben. Und sie sind ein
bequemes Fortbewegungsmittel zu abgelegenen Buchten, die weder mit dem Auto
noch über steile Pfade zu erreichen sind.
Stand-up-Paddling
ist eine noch recht junge Wassersportart, die zu Recht immer mehr Anhänger
findet: Auf dem Brett kann man sich ganz allein eine Auszeit nehmen. Man kann
mit der Familie auf Entdeckungstour gehen. Oder man kann – und da gibt es an
der Algarve eine riesige Auswahl – im Rahmen einer geführten Tour versteckte
Juwelen entdecken, zu denen man sonst nie vorgedrungen wäre. Zahlreiche Schulen
bringen Anfängern die Grundlagen des SUP-Sports bei oder bieten Ausflüge zu
beliebten Zielen wie der spektakulären Höhle von Benagil an. Und sie
kombinieren das SUP-Erlebnis mit anderen Highlights – zum Beispiel mit
geführten Sonnenaufgangstouren oder Yogastunden auf dem SUP-Board. Entspannung
garantiert!
Wasserski
/ Wake Boarding / Jetski
Lust
auf Action? Dann ist eine Runde Wasserski genau das Richtige! Ob Anfänger oder
Könner - verschiedene Anbieter laden zum rasanten Wellenritt hinter einem
Motorboot ein. Ski, Schwimmweste und Boot mit einem erfahrenen Skipper, der das
Tempo dem Können anpasst und für die Sicherheit sorgt, gibt es an vielen
Stränden entlang Portugals Südküste.
Eher
für Fortgeschrittene ist der Tanz auf dem Wakeboard, bei dem die Fahrer auf
ihrem Brett verschiedene Tricks und Figuren ausführen können. Das geht sogar
abseits des Wassers: Im Wakepark Lagos in einer ehemaligen Saline kann man das
Wakeboarden an einer Seilbahn üben; für zusätzlichen Nervenkitzel sorgen auf
dem Grund verankerte Sprungbretter und Hindernisse.
Immer
noch Lust auf Adrenalin? Dann steigen Sie auf einen der rasanten Jet-Skis, auf
denen Sie allein oder zu zweit entlang der Küste über die Wellen sausen können.
Verleiher dieser schnellen „Wassermotorräder“ gibt es in allen größeren
Badeorten.
Kanu
& Kajak
Ein
großartiges Naturerlebnis für die ganze Familie: mit dem Kanu oder dem Kajak
kann man umweltfreundlich die Küste und die Naturschutzgebiete der Algarve
erkunden. Besucher haben die Wahl, ob sie das lieber im Rahmen einer geführten
Tour unter ortskundiger Führung tun oder auf eigene Faust lospaddeln wollen.
Verleiher der kleinen Wasserfahrzeuge gibt es genug, und natürlich wird dort
neben dem Boot auch die nötige Sicherheitsausrüstung bereitgestellt.
Ein
Klassiker ist die Tour in die Höhle von Benagil, die man sonst nur mit dem
Motorboot oder dem SUP-Board erreichen kann. Nicht weniger spannend ist der
Trip durch den Naturpark Ria Formosa im Osten der Algarve, wo neben einer
faszinierenden Fauna und Flora auch das Wechselspiel von Ebbe und Flut sehr
reizvoll ist oder entlang der faszinierenden Felsformationen an der Ponta da
Piedade bei Lagos.
Weitere
Informationen zur Algarve: www.visitalgarve.pt/de
Bildnachweis:
© Algarve Tourism Bureau
Die meistgelesenen Nachrichten
alltours präsentiert auf Airport-Roadshow den Winter 2025/26
Der alltours Vertriebsaußendienst geht mit dem Winterprogramm 2025/26 auf Airport-Roadshow.
35 Jahre Schumann Reisen
Vom Tagesfahrten-Anbieter zum Veranstalter weltweiter Reisen mit großem Nachhaltigkeits-Engagement
alltours Reisecenter launcht bildstarke Online-Kampagne
Kampagne will potenzielle Franchisenehmende ansprechen
Starway Tourism Awards 2025
Coral Travel ehrt herausragende Leistungen – Qualifikation für Reisebüros noch möglich.
alltours lädt im April zu drei Inforeisen nach Mallorca ein
Mallorca gehört im Sommer zu den beliebtesten alltours Destinationen.
Im Trend: Urlaub in den Osterferien – Wohin reisen die Deutschen am liebsten?
DERTOUR bietet für jeden Geschmack die richtige Reise.
TUI verlängert TUI Palma Marathon Mallorca-Titelsponsoring bis 2030
Die Verträge mit dem Marathon-Veranstalter Kumulus wurden vorzeitig verlängert: TUI bleibt bis mindestens 2030 Titelsponsor und exklusiver Vertriebspartner des weltberühmten Lauf-Events auf den Balearen.
Neue Outdoorabenteuer in Deutschland
Wikinger Reisen bringt Aktiv-News von Flensburg bis zum Schwäbischen Albsteig.
DERTOUR startet Verkauf von Stars del Mar 2026
Eventkreuzfahrt an Bord der neuen Mein Schiff Relax mit Top-Act Fury in the Slaughterhouse und vielen weiteren Künstlern.
Aviation-Event Konferenz 2025 CLJ war ein voller Erfolg
Ein wegweisendes Forum für die Zukunft der Luftfahrt in Europa.
USA verschärfen Flughafenkontrollen: Überprüfung von Handyinhalten genehmigt
Touristen, die in die Vereinigten Staaten reisen, haben eine neue Sorge.
Reisen nach Großbritannien nur noch mit elektronischer Einreisegenehmigung
Ab 2. April 2025 erforderlich.
Außergewöhnliche Restaurants und Outdoor-Kunstgenuss: Neues aus Greater Fort Lauderdale
Die Urlaubsdestination im Süden Floridas kündigt spannende Neueröffnungen für 2025 an.
Nachhaltigkeit in der Hotellerie im Fokus
Servitex-Wäschereien bauen Engagement weiter aus
Reiseveranstalter Eurowings Holidays startet eigene Last-Minute-Reisemarke
Eurowings, eine Tochtergesellschaft der Lufthansa, hat beschlossen, einen eigenen Reiseveranstalter zu gründen: Eurowings Holidays, der Anfang April unter der Leitung von Irina Haselmann seinen Betrieb aufnehmen wird.
Neuer ‘Summer in the City’-Katalog mit noch mehr Saison-Specials
Günstige Städtereisen im Sommer mit bis zu 30 Prozent Ermäßigung.
Neuestes Phoenix Reisen Flussschiff in Bonn getauft
Neubau MS Aurelia des Bonner Kreuzfahrtveranstalters erfolgreich in Fahrt
Marabu Airlines an Bord: BARIG begrüßt weitere Touristik-Fluggesellschaft in der Community
Junge, dynamische Airline mit aktuell rund 30 Ferienzielen.
Debüt im Sommer 2025: Amoh, a Luxury Collection Resort, Rhodes
Designorientiertes griechisches Luxus-Resort eröffnet am 28. Juli.
Wohlfühlen neu erleben durch eine große Vielfalt mit Blick aufs Meer
Lieblingsplätze der Mein Schiff Relax unter freiem Himmel.
