Tourexpi
Vor
Ort fiel die Urlaubsfreude leider schnell unter den Gefrierpunkt. Die im
Reisevertrag zugesagte warme Kleidung und Schneeausrüstung wurden nicht
gestellt. Den Urlaubern war es bei eisigen Temperaturen somit unmöglich, an den
Outdoor-Aktivitäten teilzunehmen oder überhaupt länger nach draußen zu gehen.
Erst nach dem Einkauf wetterfester Winterkleidung konnten sie in ihr Abenteuer
starten. Die Urlauber wandten sich an das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ)
Deutschland.
Was
ist ein Reisemangel?
„Ärger
während einer Reise kann die Urlaubsfreude massiv trüben. Es kann helfen, die
eigenen Rechte schon vor dem Urlaub gut zu kennen und zu wissen, was im
Ernstfall zu tun ist,“ erklärt Sabine Blanke, Juristin im EVZ.
Als
Faustregel gilt: Wird der Pauschalurlaub
nicht vertragsgemäß durchgeführt, darf man von einem Reisemangel ausgehen. Aber
nicht jeder Fall liegt so klar auf der Hand, wie bei der Polarreise ohne
Winterkleidung. Und nicht alles, was stört, ist rechtlich ein Mangel. Manches
ist eine landestypische Besonderheit, andere Dinge gelten als rein subjektiv.
Erfahrungsgemäß glauben viele Urlauber, einen höheren Anspruch zu haben, als
ihnen zusteht. Über 50 Prozent oder gar 100 Prozent gibt es nur selten zurück.
Hinzu
kommt, dass die Durchsetzung von Reiserechten immer wieder auf Hürden stößt,
was auch daran liegt, dass Reisende die Mängel beweisen müssen. „Entscheidend
dafür, dass es Geld zurückgibt, ist nicht nur die Art der Störung und Reise,
sondern auch richtiges Verhalten vor Ort“, erklärt die Juristin.
Reisemängel
richtig reklamieren
Richtiges
Verhalten vor Ort heißt, Mängel schnell, konkret, schriftlich und mit
Fristsetzung der Reiseleitung bzw. dem Reiseveranstalter zu melden, Beweise wie
Fotos beizufügen und Abhilfe zu verlangen. Die Hotelrezeption und das den
Urlaub vermittelnde Reisebüro sind nicht die richtigen Ansprechpartner. Eine
vorschnelle Abreise ist auch eine schlechte Idee, selbst wenn man den
Urlaubsort am liebsten verlassen möchte. Der Reiseveranstalter muss den Mangel
beseitigen dürfen.
Erst,
wenn das nicht klappt, dürfen Urlauber selbst aktiv werden und etwa ein anderes
Zimmer buchen. Bei sehr großem Ärger oder wenn der Urlaub gar zum Alptraum
wird, dürfen die Betroffenen die restliche Reise kündigen, sogar Schadenersatz
wegen der verlorenen Zeit verlangen und die Heimreise antreten, wenn auch auf
eigenes Risiko. Denn ob ein Gericht die Störung hinterher wirklich als Mangel
ansieht, ist nie ganz sicher. „Um Enttäuschungen in einer späteren
Auseinandersetzung mit dem Reiseanbieter zu vermeiden, lohnt sich zur
Orientierung ein Blick in eine der Reisetabellen. Sie bieten eine gute
Übersicht zu Gerichtsurteilen, wie etwa die Kemptener oder Frankfurter Tabelle“,
rät Blanke.
Ausgleichszahlung
und Reisemangel - bekomme ich zweimal Geld?
Auf
seiner Polarreise besorgte das Paar selbst Winterkleidung und bekam die
Ausgaben hierfür erstattet. Für die Zeit, in der es an den Aktivitäten nicht
teilnehmen konnte, blieb der Reisemangel bestehen.
Vergleichbar
sind Fälle, in denen während einer Pauschalreise das Gepäck nicht am Urlaubsort
ankommt. Reist der Koffer nicht mit, ist das ein Reisemangel. Erstattet die
Airline, müssen Urlauber aber damit rechnen, dass die Zahlung auf den
Reisemangel angerechnet wird. Keine generelle Anrechnung erfolgt hingegen bei
einer Flugverspätung, für die die Airline eine Verspätungsentschädigung zahlt
und durch die Urlauber etwa einen Urlaubstag verlieren. Dies hat der EuGH in
einem wegweisenden Beschluss vom 28.05.2020 in der Sache
C-153/19 entgegen der bis dahin gängigen Praxis der
deutschen Gerichte, einschließlich des BGH, klargestellt.
Tipps
für Urlauberinnen und Urlauber:
·
Verspätungen einplanen: Planen Sie
ausreichend Pufferzeiten ein, vor allem, wenn Sie eine Pauschalreise mit
Ausflugsprogramm buchen oder eine Pauschalreise mit einer selbst organisierten
Anreise kombinieren.
·
Beweise sammeln: Fotografieren Sie
Mängel und sammeln Sie Nachweise, um Ihre Ansprüche so konkret wie möglich
untermauern zu können.
·
Angebote zur Nachbesserung prüfen:
Bietet der Reiseveranstalter eine alternative Unterkunft oder Ersatzleistungen
an, überlegen Sie gut. Abgelehnte, gleichwertige Angebote können später gegen
Sie verwendet werden.
·
Fristen: Frist für Abhilfe vor Ort
setzen und Ansprüche nach dem Urlaub möglichst schnell, spätestens aber
innerhalb von zwei Jahren nach Ende der Reise beim Reiseveranstalter anmelden.
·
Hilfe holen: Bei Problemen mit
Reiseveranstaltern oder Fluggesellschaften aus dem europäischen Ausland können
sich Verbraucher kostenfrei an das EVZ wenden.
Bildnachweis:
© ZHAO YOULI - stock.adobe.com
Die meistgelesenen Nachrichten
Neue Geschäftsreise-Unit von suedwest touristik und NettReisen schließt sich DERPART an
Die im April 2025 verkündete strategische Partnerschaft zwischen suedwest touristik und NettReisen nimmt weiter Form an.
Neuerscheinung am 24. Juni: Der SKR Fernreisen-Katalog 2026/2027
165 Reisen in 63 Ländern und 14 neue Reiseideen weltweit.
Kreuzfahrttourismus in der Türkei: Amasra und Bodrum begrüßen fast 3.750 Passagiere
Gleich zwei Kreuzfahrtschiffe haben am Mittwoch Tausende internationale Gäste an der türkischen Küste willkommen geheißen.
‘Folgen Sie Ihren Gefühlen’ – Die neue globale Kampagne von Tahiti Tourisme
Tahiti Tourisme präsentiert seine neue weltweite Kampagne „Folgen Sie Ihren Gefühlen“, die Reisende dazu einlädt, die Inseln von Tahiti auf emotionale Weise zu entdecken.
Celestyal Cruises mit Webinar, Summer Sale und neuer deutscher Website
Celestyal Cruises (www.celestyalcruises.de) lädt ihre deutschsprachigen Vertriebspartner am 1. Juli von 9:00 bis 9:30 Uhr zu einem kompakten Webinar ein.
SKR Reisen zählt zu den Top 10 der beliebtesten Arbeitgeber 2025 im Bereich Freizeit und Kultur
Große Anerkennung für SKR Reisen: Der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen wurde im aktuellen Ranking „Most Wanted Employer 2025“ auf Platz 10 der beliebtesten Arbeitgeber in der Kategorie Freizeit und Kultur gewählt.
Studiosus veröffentlicht Fernreisen-Katalog 2026
Von Argentinien bis Japan, von Costa Rica bis Vietnam.
Fernreisen 2026: Gipfelrouten und Glücklichmacher – neue Highlights von Wikinger Reisen
Die Fernreisen 2026 von Wikinger Reisen versprechen intensive Erlebnisse, neue Routen und bewegende Begegnungen.
‘Nihao, China 2025’: Chinas Kulturerbe neu entdecken
Mit dem Start der internationalen Tourismuskampagne „Nihao, China 2025“ lädt China Reisende weltweit ein, das kulturelle Erbe des Landes neu zu erleben.
TUI Winter 2025/26: Asien wird Favorit in der Ferne
Premieren und neue Highlights für die kalte Jahreszeit.
inventia veröffentlicht vollständiges Antarktis-Programm bis 2027 – inklusive Frühbucherpreise
Der Boutique-Reiseveranstalter inventia | Reisen jenseits vom Mittelmaß präsentiert sein vollständiges Antarktis-Programm bis einschließlich 2027.
Great Plains' Explorer Collection: Safari-Mix aus Luxus und Erdung
Great Plains, gegründet von den National Geographic-Filmemachern Dereck und Beverly Joubert, bietet mit der Explorer Collection in Botswana und Kenia exklusive Safari-Erlebnisse für Entdecker, die Komfort und eine tiefe Verbindung zur Natur suchen.
Oceania Cruises ernennt Food & Wine Best New Chefs zu Taufpaten der neuen Oceania Allura
Oceania Cruises®, bekannt für Die Feinste Küche auf See®, gibt die Taufpaten für ihr neuestes Flottenmitglied bekannt: Eine Auswahl ehemaliger „Food & Wine Best New Chefs“ wird am 13. November 2025 in Miami feierlich die Oceania Allura™ ta
Schmetterling International integriert B2B-Buchungsplattform von TBO
Mehr Effizienz und Vielfalt für Reisebüros.
Kulinarisches Fort Myers: Genuss am Wasser mit Seafood & Tropenfrüchten
Fort Myers – Islands, Beaches & Neighborhoods lockt nicht nur mit traumhaften Stränden und idyllischen Inseln, sondern begeistert auch als Reiseziel für Genießer.
MS EUROPA lädt 2026 zur exklusiven Themenreise ‘Gatsby Nights auf hoher See’
Vom 14. bis 18. Mai 2026 verwandelt sich die EUROPA, das Fünf-Sterne-Luxusschiff von Hapag-Lloyd Cruises, in einen schwimmenden Salon der 1920er-Jahre.
TUI Blue mit größtem Winterprogramm seit Bestehen
TUI Blue erweitert sein Winterangebot und präsentiert zur Saison 2025/26 das bislang umfangreichste Programm seit Gründung der Marke.
Mein Schiff: Die Themenreise Bunte Horizonte geht 2026 in die nächste Runde
Alle guten Dinge sind drei: Für den Pride Monat Juni hat TUI Cruises für Mein Schiff noch eine ganz besondere Ankündigung: Die erfolgreiche Themenreise „Bunte Horizonte“ sticht in 2026 zum dritten Mal in See.
Fünf traumhafte Hideaways auf Mallorca und Menorca – Urlaub, der die Seele berührt
Wer sich nach einem Ort sehnt, an dem die Zeit langsamer vergeht, mediterrane Ruhe einkehrt und echte Gastfreundschaft spürbar wird, ist mit diesen besonderen Rückzugsorten bestens beraten.
Wo die Welt zuhause ist – Orte gelebter kultureller Vielfalt
In einer Zeit, in der kulturelle Unterschiede oft kontrovers diskutiert werden, gibt es Regionen, in denen das Miteinander verschiedener Kulturen selbstverständlich und bereichernd ist.
‘Sinnvolle’ Neuigkeiten aus Südafrika – Ein Land für alle Sinne
Südafrika begeistert nicht nur mit spektakulären Landschaften und Tierbeobachtungen, sondern spricht Reisende auf allen Sinnesebenen an.
