Deutscher beheizt älteste, öffentliche Sauna Finnlands und bietet Aufguss-Tastings an - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Deutscher beheizt älteste, öffentliche Sauna Finnlands und bietet Aufguss-Tastings an
„Ich möchte nicht mehr ohne eine richtige Sauna leben“, sagt Alexander Markus Lembke und meint mit richtiger Sauna eine, die in Finnland steht.
Deutscher beheizt älteste, öffentliche Sauna Finnlands und bietet Aufguss-Tastings an

Denn schließlich liegt hier der Ursprung der Saunakultur. Grund genug für Alexander nicht nur nach Finnland auszuwandern, sondern auch diesem Thema einen Großteil seines Lebens zu widmen. So nähert er sich diesem mit dem Sauna Project auf künstlerische Weise an, gründete die Bauhaussauna Society und arbeitet als Heizer in Rajaportti, der ältesten öffentlichen Sauna Finnlands. Seit dem Sommer trägt er auch als erster Nicht-Finne den Titel „Finnischer Saunameister“, der von der Gilde der finnischen Saunamaster für besondere Verdienste zum Erhalt der finnischen Saunakultur verliehen wird. Zudem lebt Alexander, wie könnte es anders sein, in Tampere, der Welt-Sauna-Hauptstadt.

„In Tampere (und Umgebung) gibt es 70 öffentliche Saunen. Man kann zwei Monate lang jeden Tag in eine andere gehen“, erklärt Alexander und lächelt. Er wirkt ruhig und souverän, auf dem Gebiet fühlt er sich sicher, denn er beschäftigt sich schon seit Jahrzehnten mit dem Thema. Er kennt nicht nur die Saunen der Stadt, sondern hat auch etlichen anderen Saunen in ganz Finnland und den baltischen Staaten einen Besuch abgestattet, hat mit den Menschen vor Ort gesprochen, ist in die Geschichte der finnischen Badekultur regelrecht eingetaucht.

Bereits als Jugendlicher ging der Harzer gerne in die Sauna. Jedoch unterscheide sich das Saunieren in Deutschland komplett von dem in Finnland. „Hier gehört es zur ganz normalen Alltagskultur. Es gibt sie in der Bar, an der Uni und fast in jedem Haus. Man trifft sich zur Projektbesprechung in der Sauna, die Familie kommt hier zusammen, Gäste jeden Alters – von 1 bis 100 – sind willkommen. Und jeder darf einen Aufguss machen, dafür braucht es keinen extra Meister“, erläutert Alexander. Es gebe keine Regeln, wie dies in Deutschland der Fall ist. Kein Saunameister, der mit dem Handtuch wedelt, keine Öle und keine Eieruhren. „Die Finnen haben die Sauna erfunden und die Deutschen haben die Regeln dazu gemacht.“ In Finnland gelten diese jedoch nicht. Hier darf jeder so lange im Heißluftbad bleiben, wie er will und auch einen Aufguss machen. Hauptsache man fühlt sich wohl.

Dass sich Alexander wohl in seiner Haut fühlt, sieht man ihm an. Er geht mindestens einmal am Tag in die Sauna, manchmal auch zwei Mal und kann sich nicht erinnern, wann er das letzte Mal krank war. Denn der Wechsel zwischen heiß und kalt sei nicht nur gut für das Immunsystem, sondern minimiere die Wahrscheinlichkeit an Alzheimer zu erkranken, um 63 Prozent. Dazu gebe es zahlreiche wissenschaftliche Studien. Zudem hat regelmäßiges Saunieren die gleiche Wirkung wie Antidepressiva, ist entzündungshemmend, stärkt die Blutgefäße und fördert den Schlaf. „Es ist wirklich faszinierend“, meint der 48-Jährige, der mit seinem Arbeitsplatz mehr als zufrieden ist.

Denn als Hauptheizer von Rajaportti, der ältesten, öffentlichen Sauna des Landes, die es seit mehr als 120 Jahren gibt, sorgt er nicht nur für die richtige Temperatur, sondern auch dafür, dass die Besucher mehr von dem Thema verstehen. „Ich mache beispielsweise Löyly (Aufguss)-Tastings, die trocken oder feucht, beißend oder ganz weich sein können und das ganz ohne ätherische Öle, denn diese benutzen wir in Finnland nicht.“ Auch Saunaführungen durch Tampere oder durch Finnland bietet Alexander an, ebenso wie Sauna-Besuche in Kombination mit Biken oder Schlittschuhlaufen, je nach Jahreszeit.

Schließlich lebe man in Finnland noch mit den Jahreszeiten und der Natur. Das habe ihn auch dazu bewogen, vor vier Jahren ganz in das nordeuropäische Land zu ziehen. Jedoch habe er zeitweise schon seit mehr als 20 Jahren hier gelebt. Begonnen habe seine Faszination für das Land bereits als er an der Universität in Helsinki Medienkunst gelehrt habe. Studiert und gearbeitet habe er auch in Schweden, später kam Norwegen dazu. Dabei sei er immer wieder in Finnland gewesen, das Land scheint ihn nie losgelassen zu haben. Mittlerweile kann er sich nicht vorstellen, wieder nach Deutschland zurückzukehren, schließlich braucht er eine richtige Sauna zum Leben.

Bildnachweis: © Harri Tarvainen


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,