Tourexpi
Als die Welt stillstand, ging das erste Gespräch „on air“
Frankfurt, 19. März 2025. Vor genau fünf Jahren ging der erste Reisezeit-Podcast der Lufthansa City Center (LCC) „on air“ – in einer Zeit, in der die Welt stillzustehen schien. Die Corona-Pandemie hatte das öffentliche Leben zum Erliegen gebracht: Flugzeuge blieben am Boden, Kreuzfahrtschiffe lagen fest, Reisende saßen zu Hause. „Die Verunsicherung war groß, es fehlten verlässliche Informationsquellen“, erinnert sich LCC-Chef Markus Orth. Inmitten dieser Krise entstand der Podcast, damals noch unter dem Namen „Sicher Reisen Podcast“. Sein Ziel: Reisenden Orientierung bieten, aktuelle Entwicklungen transparent machen und Fachleuten der Branche eine Plattform geben.
Was als spontane Idee begann, hat sich inzwischen als feste Größe in der Reisebranche etabliert. Mit 134 Episoden und 113 Interview-Partnern bietet der Reisezeit-Podcast tiefgehende Einblicke in die Welt des Reisens. Hörerinnen und Hörer aus 103 Ländern haben das Format für sich entdeckt. In den vergangenen fünf Jahren sind insgesamt 2.748 Sendeminuten entstanden – eine eindrucksvolle Bilanz.
Die Anfänge: Ein Podcast aus der Krise geboren
Der Moderator des Podcasts, Leif Ahrens, erinnert sich an die Anfänge des Formats. Am 14. März 2020 erhielt er einen Anruf. Markus Orth suchte nach einer Möglichkeit, Kunden, Geschäftspartner, Mitarbeitende und Medien trotz der Einschränkungen direkt zu erreichen und sie mit verlässlichen Informationen zu versorgen. Ahrens, dessen Moderations- und Seminarbusiness durch die Pandemie abrupt zum Stillstand gekommen war, erkannte sofort das Potenzial der Idee. Nur wenige Tage später wurde die erste Folge produziert.
Leif Ahrens ist ein erfahrener Radiomoderator. Über 15 Jahre lang präsentierte er verschiedene Sendungen beim größten privaten Radiosender Hessens, HIT RADIO FFH. Seine Fähigkeit, Gespräche lebendig zu gestalten und komplexe Themen verständlich zu vermitteln, macht ihn zur perfekten Stimme für den Reisezeit-Podcast. In seinen Interviews gelingt es ihm, Experten der Reisebranche zum Erzählen zu bringen und tiefergehende Einblicke in die Entwicklungen der Branche zu liefern.
Podcasts im Aufwind: Warum das Medium boomt
In den letzten Jahren hat sich das Podcast-Format als feste Größe in der Medienlandschaft etabliert. Weltweit gibt es mittlerweile über 5,5 Millionen Shows, allein in Deutschland werden jährlich rund 63.000 neue Podcasts veröffentlicht. Leif Ahrens sieht in diesem Trend ein wachsendes Bedürfnis nach fundierten Informationen und persönlichen Geschichten.
„Immer mehr Menschen suchen gezielt nach Inhalten, die ihnen etwas erklären oder sie inspirieren. Podcasts bieten genau das: tiefgehende Gespräche mit Experten, kompakte Wissensvermittlung und authentische Einblicke. Spannende Gäste mit einzigartigen Geschichten finden ihre Hörer – und genau das macht den Erfolg des Reisezeit-Podcasts aus“, sagt Ahrens.
Seit fünf Jahren beleuchtet der LCC-Podcast aktuelle Entwicklungen und Trends in der Reisebranche. Branchenexperten sprechen über neue Reisekonzepte, nachhaltige Tourismusmodelle und außergewöhnliche Destinationen. Auch Vertreter großer Airlines und Hotelketten sowie Experten für digitale Innovationen geben ihre Einschätzungen ab. Das Themenspektrum reicht von Kreuzfahrten und Cluburlaub bis hin zu Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz im Tourismus.
Ein Erfolgsmodell mit Zukunft
Fünf Jahre nach seinem Start hat sich der Reisezeit-Podcast als verlässliche Informations- und Inspirationsquelle etabliert. Die Mischung aus Expertenwissen, Branchen-Insights und unterhaltsamen Reisegeschichten macht das Format einzigartig.
„Die Welt braucht nicht unbedingt mehr Podcasts, aber die Podcast-Welt braucht spannende Gäste mit echten Geschichten. Genau das macht den Unterschied“, betont Ahrens. Und so wird der Reisezeit-Podcast auch in den kommenden Jahren weiterreisen – mit neuen Themen, spannenden Gästen und inspirierenden Geschichten aus der Welt des Reisens.
Jetzt reinhören: Reisezeit-Podcast
Bildnachweis: Lufthansa City Center
Die meistgelesenen Nachrichten
Geschäftsjahr 2024: SunExpress erwirtschaftet erneut Rekordergebnis
SunExpress, das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, hat für das Geschäftsjahr 2024 ein Rekordergebnis erwirtschaftet.
Die Luxusdestinationen 2025 kuratiert von FYNE Travel
Es sind nicht nur die Orte, die eine Reise prägen – es sind die Details, die Perspektiven und die Momente, die in Erinnerung bleiben.
Condor baut Präsenz am BER aus
Im Winter mehrfach täglich nach Dubai, Frankfurt und Hurghada.
Neues Angebot in Ägypten: Sharm el Sheikh rückt bei TUI in den Fokus
Ägypten erlebt aktuell einen steilen Aufwärtstrend und TUI weitet das Angebot am Roten Meer deutlich aus.
Einreise USA: Verschärfte Kontrollen oder Business as usual?
VDR-Information: Was Reisende wissen müssen.
Die MSC Foundation feiert die Eröffnung ihres Marine Conservation Center auf Ocean Cay
Die MSC Foundation hat die Eröffnung ihres neuen Meeresschutzzentrums auf Ocean Cay gefeiert – ein bedeutender Meilenstein im Einsatz für den Schutz von Korallen und die Meeresforschung auf den Bahamas.
AIDAmar eröffnet die Kreuzfahrtsaison in Warnemünde
Am 13. April 2025 startete AIDAmar in Warnemünde in die diesjährige Kreuzfahrtsaison – und eröffnete damit den Kreuzfahrtsommer an der Ostsee.
Island: Die Papageientaucher-Saison startet
Liebling von Einheimischen und Besuchern kehrt zum Nisten aufs Festland zurück.
Discover Airlines nimmt Calgary-Verbindung auf
Von Bayern in den „Wilden Westen“ Kanadas.
Jersey Food Festival: ein Wochenende voller kulinarischer Höhepunkte
Die Kanalinsel Jersey (www.jersey.com/de) wird am letzten April-Wochenende (26.-27.4.) erneut zur Bühne für ein kulinarisches Ereignis der Sonderklasse.
TUI startet erfolgreich in die Griechenland-Saison
Gelungener Saisonstart mit ausgebuchtem Osterflug nach Kreta / Griechenland bleibt beliebtestes Reiseland der TUI Gäste / Gäste reisen flexibel mit Flex Tarif.
Balearen: Erste Auswirkungen der Trump-Zölle: Buchungen für Yachtcharter brechen ein
Die Folgen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle sind im spanischen Tourismussektor bereits jetzt, wenn auch indirekt, spürbar.
Sóller: das trendige Reiseziel für den Sommer 2026 dank einer Sonnenfinsternis
Die Gemeinde Sóller (Mallorca) hat sich zum angesagten Reiseziel für den nächsten Sommer entwickelt.
Neue Zusatztermine für Südamerika und New York City
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat aufgrund der hohen Nachfrage 8 garantierte Zusatztermine für insgesamt vier Amerika-Reisen aufgelegt.
Hotelplan Suisse: Ausbau der Flugkapazität ab Bern
Mit einer neuen Direktverbindung nach Monastir in Tunesien ab Ende Mai 2025 baut Hotelplan Suisse das Flugangebot ab dem Flughafen Bern weiter aus.
Die Paul Gauguin von PONANT erstrahlt nach Renovierung in neuem Glanz
Sieben Wochen Schönheitskur und aufwendige Renovierungsarbeiten liegen hinter ihr: Anfang April verließ die Paul Gauguin, der Südsee-Experte der Reederei PONANT, das Trockendock in Singapur und erstrahlt nicht nur von außen in neuem Glanz.
Lindner Hotel Mallorca Portals Nous eröffnet nach Renovierung
Nach dreimonatiger Winterpause startet das Haus frisch und nachhaltig modernisiert in die neue Saison.
Traumhafte Hochzeiten und unvergessliche Flitterwochen auf den Inseln von Tahiti
Die Inseln von Tahiti gelten als eine der romantischsten Destinationen der Welt und bieten frisch vermählten Paaren den perfekten Rahmen für eine Traumhochzeit und unvergessliche Flitterwochen.
Der TUI Zypern Marathon kommt ab 2026
Ein weiteres bekanntes Laufevent im Mittelmeerraum wird „TUI-fiziert“: Der TUI Zypern Marathon findet am 8. März 2026 im sonnigen Paphos auf Zypern statt. TUI ist nicht nur Titelsponsor, sondern auch exklusiver Vertriebs- und Reisepartner.
Flugreisen: Bruchlandung bei Fluggastrechten verhindern
vzbv-Stellungnahme zur Wiederaufnahme der EU-Verhandlungen über die Revision der Fluggastrechte-Verordnungen.
Schauinsland-reisen weiter auf Wachstumskurs
Der Reiseveranstalter verzeichnet ein Umsatz- und Teilnehmerplus und startet erfolgreich ins neue Geschäftsjahr.
