Tourexpi
Das GreenSign Institut freut sich, die erfolgreiche Zertifizierung der ersten beiden TIN INN Hotels in Erkelenz und Hückelhoven bekannt zu geben. Mit einem beachtlichen Konformitätsgrad von 74 Prozent trägt TIN INN zur Weiterentwicklung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Hotellerie bei. Die innovativen Container-Hotels verbinden ressourcenschonendes Bauen mit digitalisierten Prozessen und nachhaltigen Materialien – ein Konzept, welches das GreenSign Institut mit seinem renommierten Nachhaltigkeitszertifikat GreenSign Hotel ausgezeichnet hat.
TIN INN wurde im Jahr 2020 gegründet und ist der einzige Anbieter im deutschsprachigen Raum, der auf eine serielle Hotelfertigung in einer patentierten Containerbauweise setzt. Das innovative Baukonzept ermöglicht eine äußerst kurze Bauzeit von nur vier Monaten und eine hohe Skalierbarkeit, während die Nutzung gebrauchter Container die Nachhaltigkeit fördert. Sämtliche Prozesse und Kundeninteraktionen sind vollständig digitalisiert, wodurch eine hohe Effizienz und Rentabilität gewährleistet wird.
Nachhaltigkeit von Beginn an integriert
Das Audit der GSTC anerkannten Zertifizierung umfasste eine umfassende Prüfung der nachhaltigen Betriebsführung von TIN INN. Dabei konnte das Unternehmen mit seinem durchdachten Konzept überzeugen. TIN INN setzt auf die Wiederverwertung ausgedienter Schiffscontainer und reduziert so den Bedarf an neuen Baumaterialien. Der Bodenbelag aus recycelten Fischernetzen sowie weitere nachhaltige Materialien unterstreichen den Umweltgedanken des Unternehmens. Automatisierte Abläufe minimieren den Ressourcenverbrauch und ermöglichen einen effizienten Hotelbetrieb. Zudem fördert die Zusammenarbeit mit umweltfreundlichen Lieferanten und regionalen Partnern nachhaltiges Wirtschaften.
GreenSign Auditorin Anna Maria Sasso-Sant hebt hervor: „Die konsequente Umsetzung nachhaltiger Prinzipien in den TIN INN Hotels ist beeindruckend. Die Kombination aus modularer Bauweise, digitaler Effizienz und ressourcenschonendem Design zeigt, dass Nachhaltigkeit und modernes Hotelkonzept perfekt harmonieren.“
Ein starkes Zeichen für die Branche
Die Zertifizierung mit GreenSign Hotel unterstreicht das Engagement von TIN INN für nachhaltige Hotellerie und hebt das Unternehmen als Best Practice in diesem Bereich hervor. Nico Sauerland, CEO von TIN INN, zeigt sich stolz: „Das GreenSign Zertifikat ist für uns ein wichtiger Meilenstein und eine Bestätigung unseres nachhaltigen Hotelkonzepts. Wir sind hoch motiviert, dieses Modell weiter auszubauen und jedes künftige TIN INN Hotel zertifizieren zu lassen. Danke an das GreenSign Institut für die Partnerschaft – und an unser Team, das Nachhaltigkeit jeden Tag mit Leben füllt! Für Unternehmen wird es immer wichtiger, sicherzustellen, dass auch die Unterkünfte ihrer Mitarbeitenden auf Dienstreisen eine ESG-Strategie verfolgen. Wir können unseren Gästen nun einmal mehr die Sicherheit geben, dass wir diesen Ansprüchen mehr als entsprechen.“
Der Expansionskurs von TIN INN setzt sich fort: Bereits das nächste Hotel in Meckenheim soll ebenfalls mit dem GreenSign Nachhaltigkeitszertifikat ausgezeichnet werden.
Bildnachweis: © GreenSign Institut GmbH
Die meistgelesenen Nachrichten
Lufthansa City Center wächst zweistellig in der Geschäftsreise-Sparte
Rund 100 Teilnehmer beim 4. LCC Corporate Day in Frankfurt / Unternehmerverbund setzt auf umfassendes Beratungsportfolio / KI soll zwölfter Mann auf Spielfeld werden.
Expedienten-Reise ‘Erlebe das Ahrtal!’
Der Condé Nast Traveller zählt das Ahrtal zu den 25 besten Reisezielen 2025 weltweit.
Corendon Airlines weiht in Antalya hochmodernes Fußballzentrum ein
Neuer Hotspot für Trainingslager und zur Saisonvorbereitung – Nonstop von zahlreichen Abflughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Air Astana setzt Expansion der Airbus-Flotte fort
Air Astana, die nationale Fluggesellschaft Kasachstans, hat soeben einen neuen Airbus A320neo aus der Produktionsstätte des Herstellers in Toulouse in Frankreich am Drehkreuz in Almaty in Empfang genommen.
Reisen statt Rosen
Guerilla-Aktion von Reiseanbieter WeRoad ab 13. Februar in Berlin und Köln
Solourlaub in der Gruppe
Das Beste aus zwei Welten: gemeinsam reisen mit individuellem Freiraum
Ferienregion Gstaad lanciert neue Podcast-Serien
«Gstaader Geschichten» und «Sounds of Gstaad»
Quedlinburg in Sachsen-Anhalt landet in den Top 10
Booking kürt die weltweit gastfreundlichsten Destinationen
Eurowings verbindet erstmals Hamburg mit Tel Aviv
Ab sofort zweimal pro Woche nonstop von Hamburg nach Tel Aviv
Coral bietet Urlaub nach Maß
Neuer Service für Reisebüros: Leeraufenthalte und Hotelkombinationen für mehr Flexibilität
Reiseprofis erkunden Ägypten
Mit dem ersten XXL-Famtrip nach Ägypten geht TUI neue Wege bei der Organisation von Seminarreisen
Agrigent: Reise in die italienische Kulturhauptstadt 2025
Auf den Spuren der griechischen Vergangenheit Siziliens
Ab sofort: Lufthansa Group Airlines nutzen Apple AirTag Ortungsfunktion für Gepäckprozesse
Die Lufthansa Group Airlines führen ab sofort einen neuen Service für ihre Fluggäste ein.
Flottenumstellung beim Ostfriesischen Flugdienst – neue Flugzeuge von Tecnam im Helgolandverkehr
Die Ostfriesischer Flugdienst GmbH (kurz OFD) setzt auf neue Flugzeuge des Typs Tecnam aus Italien. Nach einer Maschine, die zu Testzwecken angeschafft wurde, kamen inzwischen zwei weitere hinzu, so dass mittlerweile drei Flugzeuge am Flugplatz in Em
Besondere Reiseangebote am Valentinstag
Neckermann bietet Extras bei Buchung am 14. Februar.
Bentour sucht den Aquapark-Champion 2025
Antalya wird im Mai zum Hotspot für alle Wasserratten und Reiseprofis: Vom 8. bis 11. Mai 2025 veranstaltet Bentour Reisen die Aquapark-Championship 2025.
Lufthansa Group stärkt Wet-Lease-Partnerschaft mit airBaltic
Die Lufthansa Group hat eine Vereinbarung über den Erwerb von Wandelaktien unterzeichnet, die einem Anteil von zehn Prozent an der lettischen Fluggesellschaft airBaltic entspricht
Dorint Hotelgruppe hisst wieder die Flagge in Bad Neuenahr
Wiedereröffnung für 2026 geplant
![](https://www.tourexpi.com/images/logo.png)